Zeugnisse alter Kulturen
Zeugnisse alter Kulturen
Berglandschaft
Berglandschaft

Wolf, Braunbär und Luchs

Im Südosten Polens befindet sich das Bieszczady – Gebirge, auch Waldkarpaten gennant.

Der nördlichste Ausläufer der Karpaten stellt in der polnischen Bergwelt neben der Hohen Tatra und den Beskieden eine Besonderheit dar. Waldlose, grasbewachsene Höhenrücken, die landläufig als Poloniny (Almen) bezeichnet werden, ziehen sich hinauf in eine Höhe von 1346 Meter. Der höchste Berg ist der Tarnica.

Der Bieszczady-Nationalpark mit den angrenzenden Gebieten in Slovakei und Ukraine, ist Teil des internationalen Biosphärenreservates “Ostkarpaten”.

Im Sommer findet man hier viele seltene, für die Karpaten typische Pflanzenarten vor. Im Herbst bieten die Waldkarpaten ein eindrucksvolles Farbenspiel und im Winter beherrscht das Bild verschneiter Berge und tiefer, endloser Wälder die Landschaft. In ihnen sind Wolf, Braunbär und Luchs noch heimisch.

Gerade das gibt uns Anlass, dieses Gebiet zwei mal im Jahr zu besuchen und den Spuren und Färten dieser in Europa selten gewordenen Tierarten zu folgen.